
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Europäische Agrarpolitik in Vorpommern – Mitgestalten aber wie?
5 November 2019 @ 7:00 pm
freiDie agrarpolitische Diskussion wird seit vielen Jahren innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns und der Europäischen Union zwischen Vertretern von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen geführt – zuletzt intensiv im Hinblick auf den Klimawandel. Ein wichtiges Instrument der gesellschaftlichen Mitbestimmung ist der Begleitausschuss des Landes MV. Hier arbeiten Bauernverband, BUND u. a. an Vorbereitung und Umsetzung politischer Entscheidungen mit.
Mit unseren Podiumsgästen wollen wir über ihren Einfluss auf die europäische Agrarpolitik sprechen: Was haben die Podiumsteilnehmer mit ihren Organisationen im Laufe der vergangenen EU-Förderperiode erreicht? Welche konkreten Ziele werden sie künftig verfolgen? Wo liegen die aktuell wichtigsten Konfliktlinien etwa mit Blick auf das Verhältnis von ökonomischen und ökologischen Prämissen innerhalb des Begleitausschusses? Welches Gewicht hat unser Bundesland in den Abstimmungsprozessen zwischen Landes-, Bundes- und EU-Ebene?
Der Politikwissenschaftler Dr. Stefan Ewert setzt das Publikum mit einem Input-Referat über die Strukturen und Prozesse der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ins Bild. Die Podiumsgäste eröffnen mit kurzen Eingangsstatements die von Dr. Ewert moderierte Diskussion mit dem Publikum.
Podium:
Staatssekretär Dr. Jürgen Buchwald
(Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V), Dr. Martin Piehl (Bauernverband MV), Arne Bilau (BUND MV), Dr. Franziska Tanneberger (Greifswald Moor Centrum)
Wir laden alle Interessierten ein, mit unseren Podiumsgästen zu diskutieren.
https://www.demokratieladen.de/fileadmin/user_upload/DEMOLaden_Flyer_Landwirtschaft_02_print.pdf